Aktuelles
Altlastensymposium 2021
21. und 22. Juli 2021 in Ingolstadt und Online
> weiterlesenGAB KOMPAKT 01/2021
Themen dieser Ausgabe: Sanierung Dep. Stadelschwarzach I Sanierung Dep. ...
> weiterlesenGAB KOMPAKT 04/2020
Themen dieser Ausgabe: Sanierung Dep. Breitenbach I Untersuchung Pfad ...
> weiterlesenGAB KOMPAKT 03/2020
Themen dieser Ausgabe: Sanierung eines LHKW-Schadens I Bau einer ...
> weiterlesenGAB KOMPAKT 02/2020
Themen dieser Ausgabe: Sanierung Tanklager Volkach I Bericht ...
> weiterlesenGAB KOMPAKT 01/2020
Themen dieser Ausgabe: Deponiesanierung Karlstein I Bodenschutz bei Bauvorhaben ...
> weiterlesen
Der Technische Beirat der GAB
Die Zusammensetzung des Technischen Beirats entspricht analog dem Aufsichtsrat der GAB der Verteilung der Gesellschafteranteile: Vier Vertreter (50%) vom Freistaat Bayern, je zwei Vertreter vom Bayerischen Gemeindetag (25 %) und vom Bayerischen Städtetag (25 %).
Die maßgebliche Aufgabe des Technischen Beirats der GAB ist die fachtechnische Prüfung der Anträge für Förderprojekte in den beiden Geschäftsbereichen „Industriell-gewerbliche Altlasten“ und „Stillgelegte gemeindeeigene Hausmülldeponien“ in halbjährlich einzuberufenden Sitzungen. Die resultierenden Empfehlungen werden anschließend dem Aufsichtsrat zur Entscheidung vorgelegt.
Ines Sänger, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Vorsitzende des Technischen Beirats
Petra Bücherl, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Dr. Gernot Huber, Bayerisches Landesamt für Umwelt
Dr. Martin Biersack, Bayerisches Landesamt für Umwelt
Petra Sperl, Gemeinde Hausham
Reinhard Böhmer, Stadt Ansbach
Jürgen Stammberger, Stadt Coburg
Rolf Mergler-Völkl, Stadt Landsberg am Lech