Altlastensymposium altlastenforum BW und GAB 2024 - Vorankündigung
Altlastensymposium altlastenforum BW und GAB am 12. und 13. Juni 2024 in Neu-Ulm/Ulm - Vorankündigung und Call for Papers
Im kommenden Jahr wird es erneut ein gemeinsam von der GAB und dem altlastenforum Baden-Württemberg e.V. veranstaltetes Altlastensymposium geben. Die Kooperation macht es möglich, die laufenden Aktivitäten in Baden-Württemberg und Bayern in einem aktuellen und interessanten Themenangebot zusammenzuführen. Das Symposium wird in Neu-Ulm im Edwin-Scharff-Haus stattfinden.
Das Tagungsprogramm soll unter anderem folgende Themenschwerpunkte enthalten:
- Aktuelle Rechts- und Vollzugsfragen
- Neue Vollzugshilfen
- Erfahrungen mit der Umsetzung BBodSchV n. V. - Altlastensanierung in der (nationalen/internationalen) Praxis
- Innovative Erkundungs- und Sanierungsverfahren
- Sanierungsuntersuchungen/Sanierungsaudit (insbesondere Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Umweltverträglichkeitsaspekten)
- Entsorgung
- Erfahrungen mit der Umsetzung EBV
- Umgang mit Gebäudeschadstoffen
Wer sich mit einem Beitrag am Programm beteiligen möchte, ist eingeladen, bis 15.12.2023 seinen Vorschlag mit einer Kurzfassung per E-Mail (s.u.) einzureichen. Gefragt sind Status- bzw. Erfahrungsberichte aus Forschungsprojekten, innovative Praxislösungen sowie Vorträge, die sich mit den fachlichen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Aspekten der Altlastenbearbeitung auseinandersetzen. Wir sind bemüht, die eingehenden Vorträge in die gemeinsame Programmplanung von altlastenforum BW und GAB einzubringen.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:
altlastenforum Baden-Württemberg e.V., Tel.: 0711 685 67017, E-Mail: altlastenforum@iws.uni-stuttgart.de
Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbH (GAB), Tel.: 089 44 77 85 0, E-Mail: gab@altlasten-bayern.de